- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Generalsanierung Grundschule Kordel
„Interimslösung Schweich“ vorgestellt
Über die Notwendigkeit einer Generalsanierung der in Teilen über 60 bzw. 100 Jahre alten Grundschule Kordel bestand im Verbandsgemeinderat bereits früh Einigkeit. Dringlichkeit wurde insbesondere bei energetischen Maßnahmen wie etwa Gebäudedämmung sowie Austausch von Heizanlage und Fenstern festgestellt.
Der Umfang der Maßnahme lässt einen gleichzeitig stattfindenden Unterrichtsbetrieb nicht zu. Die Suche nach einer Ausweichmöglichkeit führte im benachbarten Schweich zum Erfolg. Der Stadtrat Schweich stimmte im November 2024 der Vermietung der im Sommer des Jahres stillgelegten Grundschule am Bodenländchen an die VG Trier-Land zu, so dass die fünf Grundschulklassen aus Kordel und die Nachmittagsbetreuung zum Beginn des Schuljahres 2025/2026 dort „einziehen“ können.
Die Entfernung von etwa 14 Kilometern macht einen Schülertransport notwendig, der von der Kreisverwaltung Trier-Saarburg wie folgt organisiert wird: morgens werden zwei Busse die Kinder nach Schweich bringen, mittags gegen 12 Uhr und 13 Uhr fährt jeweils ein Bus zurück nach Kordel. Die genauen Fahrzeiten können erst nach erfolgter Ausschreibung festgelegt werden, wobei es aber keine großen Abweichungen von aktuellen Unterrichtszeiten geben soll.

© VG Trier-Land
„Sanierungsfall“ Grunschule Kordel
Auf Kosten der Verbandsgemeinde Trier-Land wird am Nachmittag ein Bus eingesetzt, der die Kinder für 16 Uhr nach Kordel zurückbringt. Die Frage nach einer Busbegleitung musste Schulleiter Marco Bamberg nach Rücksprache mit dem zuständigen Referat der Kreisverwaltung verneinen. Diese gäbe es an keiner Grundschule im Kreis Trier-Saarburg. Allerdings wäre eine Busbegleitung auf ehrenamtlicher Basis rechtlich möglich,“ sagte der Schulleiter weiter.
Die Referenten gingen auch auf die Frage ein, wo der Schulsport stattfinden soll, nachdem die Schulturnhalle am Bodenländchen aus brandschutztechnischen Gründen nicht genutzt werden kann. „Neben weiteren Turnhallen in Schweich, besteht auch die Möglichkeit, die sanierte Turnhalle der Grundschule Kordel zu nutzen und den Unterricht morgens für ein bis zwei Klassen direkt in der Turnhalle in Kordel zu beginnen,“ so Bamberg, der hinzufügte, dass es auch weiterhin Schwimmbadfahrten geben werde.
Schulleiter Bamberg betonte ausdrücklich, wie wichtig ihm die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern sei und verwies in diesem Zusammenhang auf die Internetseite der Grundschule (gs-kordel.de/aktuelles). In einer Umfrage zur Generalsanierung und Auslagerung der Grundschule Kordel nach Schweich können sich Eltern mit ihren Fragen und Anregungen am Prozess beteiligen.
„Um die Schülerinnen und Schüler auf die neue Situation vorzubereiten, ist eine Verkehrstraining und ein Besuch der Interimsschule in der Woche vor den Sommerferien in Planung“, so der Schulleiter zum weiteren Vorgehen.
Im Zusammenhang mit der Maßnahme kann Bürgermeister Michael Holstein eine gute Nachricht verkünden. „Neben der Vergabe erster Planungen hatte die Verbandsgemeindeverwaltung im vergangenen Jahr einen Antrag auf Zuwendung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Maßnahme gestellt. Bewilligt wurde eine Anteilfinanzierung in Höhe von 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. In Zahlen bedeutet dies eine Zuwendung in Höhe von bis zu 3.654.000,00 Euro. In dieser Summe enthalten sind 2.436.000,00 Euro aus EFRE-Mitteln und 1.218.000,00 Euro aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz,“ freut sich der Verwaltungschef.
Im nächsten Schritt folgen die Ausschreibungen und Vergaben der einzelnen Gewerke. Zum Beginn der Sommerferien startet die Ausführungsphase, die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant.