- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Fördermittel können bis 28. Mai angefragt werden
2. Förderaufruf zur Einreichung von LEADER-Kleinstprojekten in Moselfranken in der Förderperiode 2023-2029


Wer kann Anträge auf eine LEADER-Förderung einreichen?
Es gelten die nachfolgenden Fördersätze:
- Öffentliche Träger (Grundförderung: 60%, Premiumförderung: 70%)
- Gemeinnützige Träger (Grundförderung: 50%, Premiumförderung: 80%)
- Private Träger (Grund- und Premiumförderung: 50%)
Was kann gefördert werden?
- Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Moselfranken unterstützt.
- Das Projekt muss einem oder mehreren Handlungsfeldern der LEADER-Entwicklungsstrategie Moselfranken zugeordnet werden:
- Wirtschaftlich zusammen wachsen
- Sozialen Zusammenhalt stärken
- Lebensgrundlagen gemeinsam bewahren
- Nachbarschaftsregion gemeinsam weiterentwickeln
- Die förderfähigen Gesamtkosten eines Kleinstprojektes dürfen max. 20.000 € betragen. Die Umsatzsteuer ist nicht förderfähig. Zuwendungen von weniger als 2.000 € können nicht gewährt werden.
- Ausgaben für reine Ersatzinvestitionen, Sanierungs- und/ oder Instandhaltungsmaßnahmen sowie gebrauchter Maschinen/ Anlagen sind grundsätzlich nicht förderfähig
Wie läuft das Antrags- und Auswahlverfahren ab?
- Es wird empfohlen, vor Antragstellung mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und sich hinsichtlich der grundsätzlichen Förderfähigkeit der Projektidee beraten zu lassen.
- Bis zum Ende des Projektaufrufs ist bei der LAG-Geschäftsstelle ein Förderantrag einzureichen. Die LAG-Geschäftsstelle prüft die eingereichten Unterlagen anschließend auf Vollständigkeit.
- Die Mitglieder der LAG Moselfranken bewerten alle vollständigen und förderfähigen Projekte und legen dabei eine Punktzahl sowie den Förderbetrag für jedes Projekt fest. Die LAG-Mitglieder bilden eine Rangfolge der bewerteten Projekte und wählen die Projekte gemäß dem zur Verfügung stehenden Mittelbudget aus.
- Der Vorhabenträger schließt im nächsten Schritt einen Unterstützungsvertrag mit der LAG Moselfranken ab. Nach Abschluss des Projektes muss bis spätestens 31.10.2025 bei der LAG-Geschäftsstelle ein Verwendungsnachweis mit Kostennachweisen eingereicht werden. Die LAG-Geschäftsstelle prüft die Unterlagen und zahlt die Zuschüsse aus.
Wichtige Eckdaten zum 2. Projektaufruf für Kleinstprojekte
Fördermittel-Budget: 77.777,77 € Regionalbudget
(davon 70.000,00 GAK-Mittel und 7.777,77 € projektunabhängige kommunale Mittel der LAG Moselfranken)
*Die GAK-Mittel stehen unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung!
Zeitschiene:
- Start des Aufrufes: 12. März 2025
- Ende des Aufrufes: 28. Mai 2025
- Einreichungsfrist für Förderanträge: 28. Mai 2025, 23.59 Uhr
- Datum der Projektauswahl durch die LAG: im Laufe des Juni 2025
Inhalt des Aufrufes: Für alle Handlungsfelder des LEADER-Entwicklungskonzepts Moselfranken-Miselerland 2023-2029 können Projekte eingereicht werden.
Die geltenden Projektauswahlkriterien, die LEADER-Entwicklungsstrategie sowie das Förderantragsformular finden Sie auf unserer Homepage unter www.lag-moselfranken.de/informationen-vordrucke/downloads – alternativ können Sie diese Unterlagen bei der LEADER-Geschäftsstelle anfordern.
Regionale Ansprechpersonen
Projektträgern wird empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihres Förderantrags mit einem der folgenden Ansprechpersonen der LEADER-Geschäftsstelle Moselfranken Kontakt aufzunehmen und sich dort beraten zu lassen:
- Matthias Faß bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
(Tel. 06581/81-165; E-Mail: lag-moselfranken@saarburg-kell.de)
- Jennifer Lichter bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land
(Tel. 0651/9798-148; E-Mail: jennifer.lichter@trier-land.de)
- Malte Awolin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Konz
(Tel. 06501/83-103; E-Mail: malte.awolin@konz.de)
Stelle für die Einreichung der Anträge:
Lokale AktionsGruppe (LAG) LEADER Moselfranken
Geschäftsstelle:
c/o Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
Matthias Faß
Schlossberg 6
D-54439 Saarburg
Tel. 06581 81-165
E-Mail: lag-moselfranken@saarburg-kell.de
Internet: www.lag-moselfranken.de
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Förderanträge in die Projektauswahl einbezogen werden können!